Liniengrafik mit Day-Ahead High-Low-Spread und durchschnittlichem Day-Ahead-Preis im Strommarkt, 30-Tage-gleitender Durchschnitt, zeigt Preisvolatilität und Markttrends von 2018 bis 2025

Die Cross-Preis Volatilität der Strompreise war in der Vergangenheit eng mit deren allgemeinem Preisniveau verbunden. Dieser Trend scheint 2024 in Deutschland zu Ende zu gehen, da nun einerseits die niedrigen Grenzkosten der erneuerbaren Energien das allgemeine Großhandelspreisniveau nach unten drücken, andererseits aber Spitzenerzeuger wie Gas und Batterien ihre Investitionen in zwar relativ wenigen, aber zunehmend teuren Produktionsstunden finanzieren müssen.

Batteriespeicher auf einer Wiese mit Windkraftanlagen im Hintergrund und Stadt im Sonnenlicht, Symbol für nachhaltige Energieversorgung

Wir werden oft gefragt, wie die finanzielle Optimierung einer Batterie im Spotmarkt funktioniert. Wir zeigen dies hier exemplarisch und konzentrieren uns dabei nur auf die Märkte Day-Ahead Spot (Stundenauktion um 12 Uhr), Intraday-Viertelstundenauktion (um 15 Uhr) und den sogenannten Intraday Continuous Markt (Viertelstundenprodukte bis fünf Minuten vor Lieferung).

Gruppenfoto von FlexPower Team, Symbol für den Markteinstieg eines neuen Stromhändlers mit Fokus auf erneuerbare Energien und Batteriespeicher

Die CF Flex Power GmbH („FLEXPOWER“) tritt als neuer Händler in den europäischen Strommarkt ein. Der Hamburger Stromhändler konzentriert sich auf die Marktintegration Erneuerbarer Energien und das Potenzial stationärer Batteriespeicher zur Flexibilisierung des Strommarktes.