Das Hamburger Stromhandelshaus FlexPower versorgt CutPower ab sofort über ein neuartiges Belieferungsmodell dynamisch mit Öko-Strom.
...Dezember 19, 2024
Wissen ist der Schlüssel
"Wie viel Geld kann ich mit einer Batterie verdienen?" Das werden wir häufig gefragt. Um die Frage zu beantworten, haben wir den Flex Index entwickelt. Er zeigt transparent den monetären Wert der Flexibilität auf dem deutschen Strommarkt an.
Sie organisieren einen Vortrag oder eine Konferenz über Batteriespeicher, Energiehandel oder die Balance der Stromnetze? Wir haben Experten, die sich bestens damit auskennen und gerne darüber reden.
Wir haben das ultimative Quiz über Energiemärkte und Trading-Strategien. Beantworten Sie unsere Fragen und finden Sie heraus, wie fit Sie in Sachen Stromhandel bereits sind!
Nichts geht über Expertenwissen aus erster Hand. Hören Sie rein, was unsere Stromhändler und Ingenieure zu berichten haben – über ihren Job, das Marktumfeld und die Dinge, an denen wir gerade arbeiten.
FLEXPOWER hilft Ihnen, Ihre Assets an den Energiemarkt zu bringen. Unser Team von Spot-Markt-Tradern vereint mehr als 25 Jahre Erfahrung mit dem Handel von Strom aus Erneuerbaren Energien. Mit unserem schlanken und voll digitalisierten Ansatz verwalten wir große Erneuerbaren-Portfolios sowie flexible Erzeugungs- und Speicheranlagen.
Das ABC des Stromhandels
B
Unter Base Price wird auf dem Strommarkt der durchschnittliche Strompreis zu Peak- und Off-Peak-Zeiten verstanden. Analog spricht man mit Bezug auf den Stromverbrauch auch von Base Load oder Grundlast.
Als Batteriespeicher werden gemeinhin stationäre Akkumulatoren bezeichnet, die sehr flexibel Strom aufnehmen und abgeben können. Je nach Bauarten und Größenordnung lassen sie sich sehr unterschiedlich einsetzen und vermarkten.
E
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Speicherkapazität von Batteriespeichern zu vermarkten. Wir haben eine Liste von Energiemärkten zusammengestellt, auf denen die Flexibilität von Batteriespeichern richtig viel wert ist.
G
Die Merit Order ist keine Vorschrift, sondern ein Marktmechanismus, durch den die Strompreise den Grenzkosten der Kraftwerke folgen. Wie funktioniert er?
K
Batteriespeicher sind weit mehr als die eigentliche Zelle, in der die Elektrizität gespeichert wird. Damit sie sicher, wirtschaftlich und netzdienlich eingesetzt werden können, benötigen sie eine Reihe weiterer Komponenten.
M
Marginal Pricing (Deutsch: Grenzkosten-Bepreisung) ist ein ökonomisches Modell, das eine bestimmte Art der Preisbildung erklärt. Es stellt fest, dass auf kompetitiven Märkten der Gleichgewichtspreis (bei dem Angebot und Nachfrage gleich groß sind) maßgeblich von den Produzenten mit den höchsten Grenzkosten abhängt.
Der Marktwert gibt an, wie wertvoll Strom aus einer bestimmten Anlage ist. Wie er zustande kommt, hilft zu verstehen, warum ein höherer Anteil an erneuerbaren Strom insgesamt zu niedrigeren Renditen führt und was das für die Energiewende bedeutet.
O
Der Off-Peak Price ist dementsprechend der Preis, den ein Gut oder eine Dienstleistung in Zeiten niedriger Nachfrage kostet. Auf dem Strommarkt ist damit der durchschnittliche Strompreis wochentags zwischen 20 und 8 Uhr sowie an Wochenenden gemeint.
P
Aktuell wird Strom an der Börse weitestgehend in Pay-as-Clear-Auktionen versteigert. Der Preis richtet sich dabei für alle Anbieter nach dem höchsten Gebot. Pay-as-Bid-Auktionen, bei denen jeder Anbieter seinen Gebotspreis erhält, sollen die Preise senken.
Der Peak Price ist der Preis für ein Gut oder eine Dienstleistung, der in Zeiten besonders hoher Nachfrage anfällt. Auf dem Strommarkt ist mit Peak Price in der Regel der durchschnittliche Börsenpreis einer Megawattstunde (MWh) zu Zeiten des Peak Load gemeint, also wochentags zwischen 8 und 20 Uhr.
R
Die REMIT-Verordnung ist ein zentraler Rechtsrahmen für den Energiegroßhandel in der Europäischen Union (EU). Sein Hauptziel ist es, einen wettbewerbsfähigen Energiemarkt zu fördern und gleichzeitig Marktmissbrauch und Manipulation zu verhindern.
S
Drei Begriffe sind bei der Strompreisbildung im deutschen Großhandel zentral: Uniform Pricing, Pay-as-Clear und markträumender Preis. Was bedeuten sie?
T
Je nach Einsatzgebiet müssen Batteriespeichern unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Wir erklären die wichtigsten Kennzahlen.
U
Von Uniform Pricing spricht man ganz allgemein, wenn auf einem Markt alle Käufer für identische Produkte oder Dienstleistungen denselben Preis zahlen müssen. Das Gegenteil ist Preisdiskriminierung, dabei gelten für vergleichbare Geschäfte unterschiedliche Preise – je nach Käufer oder Verkäufer.
Kompromisslose Ehrlichkeit ist ein rares Gut in der Welt des Traders. Daher sind wir stolz, Beiträge zu teilen, welche direkt und in der Rohfassung aus dem Leben eines Stromhändlers stammen – Hand aufs Herz. Stilecht auf englisch.
Dezember 19, 2024
Das Hamburger Stromhandelshaus FlexPower versorgt CutPower ab sofort über ein neuartiges Belieferungsmodell dynamisch mit Öko-Strom.
...November 18, 2024
Deutschland hat mit 15 GW in 2023 ein Rekordniveau bei der Installation von Solaranlagen erreicht. Doch jetzt beginnen sich, die Probleme mit Solaranlagen auf Hausdächern zu zeigen.
...Juli 3, 2024
FlexPower GmbH, PowerField Energy B.V. und Spectral haben den Stromhandel für die Anlagenkombination aus Batteriespeichersystem und Photovoltaikanlage in Wanneperveen, Niederlanden, aufgenommen.
...