Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der CFP FlexPower GmbH, ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO, Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz – TTDSG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
CFP FlexPower GmbH
Lippmannstr. 8
22769 Hamburg
Vertreten durch: Max Amir Dieringer, Jan Egidi, Mirko Thoden, Amani Joas
E-Mail: shout@flex-power.energy
3. Erfassung von Zugriffsdaten und Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles erfasst, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website haben.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Die Verwendung von Cookies, die für die Bereitstellung der Website technisch notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Für alle anderen Cookies (z.B. für Analyse- oder Marketingzwecke) holen wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
6. Speicherdauer von personenbezogenen Daten
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein Widerrufsrecht geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Fristen. Die Speicherung erfolgt dann auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
7. Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Telefon, Telefax)
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
8. Matomo
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Mit Hilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Hierdurch können wir u. a. herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.).
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
IP-Anonymisierung
Bei der Analyse mit Matomo setzen wir IP-Anonymisierung ein. Hierbei wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist.
Cookielose Analyse
Wir haben Matomo so konfiguriert, dass Matomo keine Cookies in Ihrem Browser speichert.
Hosting
Wir hosten Matomo bei folgendem Drittanbieter:
FGR/Freie Gestalterische Republik
Goltsteinstraße 28-30
50968 Köln
9. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
10. Google Fonts (lokale Einbindung)
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet hierbei nicht statt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
11. Monday.com
Wir nutzen Monday.com, eine Software der monday.com Ltd., 121 Menachem Begin Rd., Tel Aviv, Israel, zur Verwaltung unserer Projekte und zur internen Kommunikation. Monday.com ist eine Work OS Plattform, die uns hilft, unsere Arbeitsabläufe zu organisieren und zu optimieren.
Im Rahmen der Nutzung von Monday.com können personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen und Aufgabenbezogene Informationen verarbeitet werden. Die Daten werden auf Servern von Monday.com gespeichert. Monday.com bietet einen Nachtrag zur Datenverarbeitung (Data Processing Addendum, DPA) an, in dem sie sich verpflichten, Ihre Daten gemäß der DSGVO zu schützen. Monday.com ist zudem ISO-zertifiziert (ISO 27001, 27017, 27018) und erfüllt somit hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards.
Die Nutzung von Monday.com erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Projektverwaltung und internen Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung für bestimmte Funktionen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Monday.com finden Sie in der Datenschutzerklärung von Monday.com: https://monday.com/lang/de/trustcenter/securitypolicies.
12. Bewerberpool
Sofern Sie sich bei uns bewerben und wir Ihnen derzeit keine passende Stelle anbieten können, aber Ihr Profil für zukünftige Stellenangebote interessant finden, bieten wir Ihnen an, Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufzunehmen. Dies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Im Falle Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Bewerbungsdaten (z.B. Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, um Sie bei passenden zukünftigen Stellenangeboten kontaktieren zu können. Nach Ablauf dieser Frist oder im Falle Ihres Widerrufs werden Ihre Daten aus dem Bewerberpool gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Die Aufnahme in den Bewerberpool hat keinen Einfluss auf Ihre Bewerbung für eine konkrete Stelle. Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur für den Zweck der Besetzung zukünftiger Stellen verwendet.
13. Borlabs Cookie
Unsere Website verwendet Borlabs Cookie, ein Cookie Consent Management Plugin, das die Einwilligung für Cookies und externe Medien verwaltet. Anbieter ist die Borlabs GmbH, Georg-Wilhelm-Str. 17, 21073 Hamburg.
Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten. Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website erteilt haben. Wenn Sie diese Einwilligungen widerrufen möchten, löschen Sie einfach den Cookie in Ihrem Browser.
Die Nutzung von Borlabs Cookie erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, da wir gesetzlich verpflichtet sind, die Einwilligung der Nutzer für die Verwendung von Cookies einzuholen.
Weitere Informationen zu Borlabs Cookie finden Sie unter: https://de.borlabs.io/borlabs-cookie/.
14. Soziale Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Präsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke haben. Informieren Sie sich daher direkt bei den jeweiligen Anbietern über deren Datenschutzbestimmungen:
15. Verantwortung für den Inhalt und Links
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
16. Informationen für Kinder
Ein weiterer Teil unserer Priorität ist der Schutz von Kindern während der Nutzung des Internets. Wir ermutigen Eltern und Erziehungsberechtigte, ihre Online-Aktivitäten zu beobachten, daran teilzunehmen und / oder zu überwachen und zu leiten.
flexpower sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind diese Art von Informationen auf unserer Website bereitgestellt hat, empfehlen wir Ihnen dringend, sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen, und wir werden unser Bestes tun, um sie umgehend zu entfernen solche Informationen aus unseren Aufzeichnungen.
17. Nur Online-Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzrichtlinie gilt nur für unsere Online-Aktivitäten und gilt für Besucher unserer Website in Bezug auf die Informationen, die sie in Flexpower geteilt und/oder gesammelt haben. Diese Richtlinie gilt nicht für Informationen, die offline oder über andere Kanäle als diese Website gesammelt werden.
18. Urheberrecht
Für die Inhalte unserer Webseiten gilt das deutsche Urheberrecht. Jede Form der Nutzung, Vervielfältigung oder Bearbeitung urheberrechtlich geschützter Werke auf unseren Webseiten bedarf der vorherigen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers, soweit nicht ausdrücklich gesetzlich erlaubt (§§ 44a ff. UrhG). Einzelne Werkkopien sind nur für den persönlichen Gebrauch gestattet und dürfen weder direkt noch indirekt zur Erzielung von Einnahmen verwendet werden. (§ 106 des Urheberrechtsgesetzes) Die unbefugte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke ist illegal.
Artworks
Schwarz-Weiß-Illustrationen aus absurd.design.
Webdesign von aliceinspace.design.
Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich hiermit mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden und stimmen deren Bedingungen zu.
Veröffentlichung von Insiderinformationen (REMIT)
Gemäß Artikel 4 der EU-Verordnung über die Integrität und Transparenz des Energiegroßhandelsmarkts; (REMIT) sind die Teilnehmer verpflichtet, Insiderinformationen in Bezug auf ihre Engagements oder ihr Vermögen zeitnah zu veröffentlichen.
Kontaktdatenblatt
Hier finden Sie das Kontaktdatenblatt der CFP FlexPower GmbH in der Marktrolle als Lieferant, Bilanzkreisverantwortlicher, Einsatzverantwortlicher (EIV) und Betreiber der technischen Ressource (BTR).