Alles zum Thema Flexibilität
In Europa und Nordamerika verbrauchen Datencenter rund vier Prozent des gesamten Stroms. Umso drängender wird die Frage, wie flexibel der Stromverbrauch von Rechenzentren sein kann.
Seit dem 1. Dezember 2024 übernimmt das Hamburger Stromhandelsunternehmen CFP FlexPower GmbH die dynamische Strombeschaffung für die Wärmeversorgung auf der Bremer Überseeinsel. Das städtebauliche Projekt Überseeinsel ist Teil des Bremer Quartiers Überseestadt und lässt auf 16 Hektar ein neues Wohn- und Geschäftsviertel entstehen.
Da Deutschland vor einer entscheidenden Wahl steht, möchten wir unsere übergeordneten Ansichten zur Energiepolitik und die wichtigsten Aspekte für Wähler teilen. Wir haben fünf grundlegende Thesen zusammengefasst, um dies prägnant zu halten.
Die Cross-Preis Volatilität der Strompreise war in der Vergangenheit eng mit deren allgemeinem Preisniveau verbunden. Dieser Trend scheint 2024 in Deutschland zu Ende zu gehen, da nun einerseits die niedrigen Grenzkosten der erneuerbaren Energien das allgemeine Großhandelspreisniveau nach unten drücken, andererseits aber Spitzenerzeuger wie Gas und Batterien ihre Investitionen in zwar relativ wenigen, aber zunehmend teuren Produktionsstunden finanzieren müssen.
Dieser Blog-Artikel ist der dritte in unserer Serie zum Hedging von Strompreisen mithilfe von Standardformen der Wind- und Photovoltaikerzeugung sowie neuartiger und etwas untypischer Formen wie der FlexHL-Form (Batterie).
In diesem Blog werden wir unsere Diskussion aus Teil I vertiefen und uns ansehen, wie man Flex HL (Batterie)-Formen zur Absicherung gegen Preisschwankungen nutzen kann.
Der FlexIndex bemisst tagesgenau, welche Erlöse die Betreiber von flexiblen Anlagen im kurzfristigen Spothandel erzielen können. Als Basis dient dem Index dabei eine Referenzbatterie mit einer Speicherkapazität von einer Megawattstunde und einer Leistung von einem Megawatt.
Im Laufe des letzten Jahres haben wir uns zunehmend mit der „Wissenschaft“ der Modellierung vergangener und zukünftiger Erträge von Batteriespeichern befasst und uns nun entschlossen, etwas Licht in diese Praxis zu bringen. Wir sind der Meinung, dass Kunden eine Menge Voodoo als Wissenschaft verkauft wird und dass die Anreize in diesem Sektor fundamental falsch gesetzt sind.
Die CF Flex Power GmbH („FLEXPOWER“) tritt als neuer Händler in den europäischen Strommarkt ein. Der Hamburger Stromhändler konzentriert sich auf die Marktintegration Erneuerbarer Energien und das Potenzial stationärer Batteriespeicher zur Flexibilisierung des Strommarktes.
Die Dekarbonisierung von Energie ist das größte industrielle Unterfangen unserer Zeit. Die Energieversorgung wandelt sich von großen, zentralen und regelbaren Anlagen hin zu kleinen, dezentralen und wetterabhängigen Erneuerbaren: meist Wind und Sonne.