Alles zum Thema Strombelieferung
Die Unternehmen encentive und FlexPower kooperieren, um industrielle und gewerbliche Stromverbraucher besser in den Energiemarkt zu integrieren. Ziel ist es, ungenutzte Flexibilitätspotenziale in der Energieversorgung nutzbar zu machen
Seit dem 1. Dezember 2024 übernimmt das Hamburger Stromhandelsunternehmen CFP FlexPower GmbH die dynamische Strombeschaffung für die Wärmeversorgung auf der Bremer Überseeinsel. Das städtebauliche Projekt Überseeinsel ist Teil des Bremer Quartiers Überseestadt und lässt auf 16 Hektar ein neues Wohn- und Geschäftsviertel entstehen.
Das Hamburger Stromhandelshaus FlexPower versorgt CutPower ab sofort über ein neuartiges Belieferungsmodell dynamisch mit Öko-Strom.
In diesem Blog werden wir unsere Diskussion aus Teil I vertiefen und uns ansehen, wie man Flex HL (Batterie)-Formen zur Absicherung gegen Preisschwankungen nutzen kann.
Der Next-Generation-Energieversorger trawa und der Hamburger Stromhändler FlexPower gehen eine langfristige Partnerschaft ein. Die Zusammenarbeit ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, einfach und kosteneffizient erneuerbare Energien zu beziehen. Basierend auf dem historischen Verbrauch und aktueller Marktdaten entwickelt trawa mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) eine optimierte Strom-Beschaffungsstrategie mit dem Ziel, Emissionen und Kosten zu senken. Als Marktpartner bietet FlexPower über den eigenen Stromhandel und eine eigene Plattform für Stromkaufvereinbarungen mit Erneuerbare-Energien-Anlagen (PPA) den nötigen Marktzugang, um die optimierte Strombeschaffung umzusetzen.