Dieser Blog beleuchtet die Praxis einiger Direktvermarkter im Zusammenhang mit dem Redispatch 2.0 kritisch. Im Zuge des Redispatch 2.0 werden Anlagen von Netzbetreibern (ab)geregelt, wobei die Mengen vom Direktvermarkter entschädigt werden. Einige Direktvermarkter benachteiligen ihre Kunden systematisch, indem sie ihnen für die Ausfallarbeit lediglich den sogenannten „Mischpreis“ anstatt des sonst vertraglich vereinbarten technologiespezifischen Marktwertes oder Spotpreises auszahlen.
Bekenntnisse eines Stromhändlers
„Die Geschichte bisher: Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das hat viele Menschen sehr wütend gemacht und wurde weithin als schlechter Schachzug angesehen.“ - Douglas Adams
Neue Artikel
Neue Artikel
17 deutsche Stromhändler für Erneuerbare Energien („Direktvermarkter“), die täglich deutlich über 45 Gigawatt an Solar- und Windstrom an den Strombörsen platzieren, befürchten negative Auswirkungen auf die Marktintegration der Erneuerbaren Energien durch den vorliegenden Gesetzesvorschlag für das neue Energiewirtschaftsgesetz.
Das Hamburger Stromhandelshaus FLEXPOWER hat nach einer eingehenden Testphase eine selbstentwickelte Plattform für den Abschluss von Power Purchase Agreements (PPA) in Betrieb genommen. Auf der Plattform PowerMatch können Stromabnehmer und Stromproduzenten nun Preise für den Ein- bzw. Verkauf von Strommengen der Erneuerbaren Energien live und transparent einsehen.
Die Abschaltung von grüner und billiger erneuerbarer Energie ist eine kontraintuitive Praxis, die in der Vergangenheit viel diskutiert und meist kritisiert wurde. In diesem Blog wollen wir die Geschäftslogik der wirtschaftlichen Drosselung erneuerbarer Energien beleuchten, um die Logik hinter einer Debatte zu strukturieren, die in vielen Unternehmen, auch in unserem eigenen, zu Haarsträubungen geführt hat.
Die Bundesregierung plant die Einführung einer Preisobergrenze (im Wesentlichen eine Steuer) für Energieerzeuger. Dies wird in Zeiten positiver Preise (worst case) voraussichtlich zu einer Abregelung der wertvollen Ökostromproduktion führen. Im besten Fall wird auf den Märkten eine Mindestpreisuntergrenze genau in Höhe des Grenzsteuersatzes eingeführt.
Über den Berichterstatter
Meister der Tarnung
Dieser Blog wird vom FLEXPOWER-Kollektiv geschrieben. Wir sind Stromhändler und Entwickler, die unsere Perspektiven auf dem Energiemarkt teilen. Auch wenn wir Ihnen hier und da eine ordentliche Analyse und korrekte Grammatik zeigen, behandeln wir diesen Blog hauptsächlich als eine rough&dirty-Sicht auf die Fakten, wie wir sie sehen. Wir haben keinen Anspruch auf endgültige Wahrheiten, möchten Ihnen aber einige interessante Fakten und Meinungen zuwerfen, um eine Diskussion zu beginnen. Bitte mischen Sie dabei mit und seien Sie auch kontrovers. Aber: Bleiben Sie ruhig und zivilisiert. Es sind nur Worte.