Bekenntnisse eines Stromhändlers

„Die Geschichte bisher: Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das hat viele Menschen sehr wütend gemacht und wurde weithin als schlechter Schachzug angesehen.“ - Douglas Adams

Neue Artikel

Neue Artikel

Die Abschaltung von grüner und billiger erneuerbarer Energie ist eine kontraintuitive Praxis, die in der Vergangenheit viel diskutiert und meist kritisiert wurde. In diesem Blog wollen wir die Geschäftslogik der wirtschaftlichen Drosselung erneuerbarer Energien beleuchten, um die Logik hinter einer Debatte zu strukturieren, die in vielen Unternehmen, auch in unserem eigenen, zu Haarsträubungen geführt hat.

Weiterlesen
Warum Solar und Wind aus Sicht eines Stromhändlers abregeln?

Die CF Flex Power GmbH („FLEXPOWER“) tritt als neuer Händler in den europäischen Strommarkt ein. Der Hamburger Stromhändler konzentriert sich auf die Marktintegration Erneuerbarer Energien und das Potenzial stationärer Batteriespeicher zur Flexibilisierung des Strommarktes.

Weiterlesen
Neuer Stromhändler betritt den europäischen Energiemarkt

Die Bundesregierung plant die Einführung einer Preisobergrenze (im Wesentlichen eine Steuer) für Energieerzeuger. Dies wird in Zeiten positiver Preise (worst case) voraussichtlich zu einer Kürzung der wertvollen Ökostromproduktion führen. Im besten Fall wird auf den Märkten eine Mindestpreisuntergrenze genau in Höhe des Grenzsteuersatzes eingeführt.

Weiterlesen
Wie Preisobergrenzen (Steuern) zur Zerstörung von Ökostrom führen

Direktmarketingverträge werden in Deutschland traditionell gegen sogenannte Referenzmarktwerte abgerechnet. Wir glauben, dass dies ein veralteter Ansatz ist, der die Unsicherheit erhöht und dadurch das Einkommen der Erzeuger erneuerbarer Energien senkt.

Weiterlesen
Direktvermarktung / Balancing Services: Warum es unklug ist, Verträge gegen Referenzmarktpreise abzurechnen.

Die anstehenden Preisobergrenzen für erneuerbare Energien sind eine vernünftige Idee, schaffen jedoch extreme Unsicherheit und lähmen den Markt. Wenn es schlecht ausgeführt wird, könnte es Eigentümer von abgesicherten erneuerbaren Vermögenswerten bankrott machen.

Weiterlesen
Unklare Risiken: Inframarginal Energy Price Caps und Future Hedges

Die Dekarbonisierung von Energie ist das größte industrielle Unterfangen unserer Zeit. Die Energieversorgung wandelt sich von großen, zentralen und regelbaren Anlagen hin zu kleinen, dezentralen und wetterabhängigen Erneuerbaren: meist Wind und Sonne.

Weiterlesen
Energietrends in den 20er Jahren

Über den Berichterstatter

Meister der Tarnung

Dieser Blog wird vom FLEXPOWER-Kollektiv geschrieben. Wir sind Händler und Entwickler, die unsere Perspektiven auf dem Energiemarkt teilen. Auch wenn wir Ihnen hier und da eine ordentliche Analyse und korrekte Grammatik zeigen, behandeln wir dies hauptsächlich als eine rough&dirty-Sicht auf die Fakten, wie wir sie sehen. Wir haben keinen Anspruch auf endgültige Wahrheiten, möchten Ihnen aber einige interessante Fakten und Meinungen zuwerfen, um eine Diskussion zu beginnen. Bitte mischen Sie dabei mit und seien Sie auch kontrovers. Aber: Bleiben Sie ruhig und zivilisiert. Es sind nur Worte.

>
Consent Management Platform von Real Cookie Banner